Macht

Macht
Macht f =, Mä́chte
1. тк. sg си́ла, мощь

mitller Macht — изо все́х сил

2. тк. sg власть, влия́ние
die Macht gewnnen* — приобрести́ власть
j-m sine Macht fǘhlen lssen* — дать почу́вствовать кому́-л. свою́ власть
sine gnze Machtufbieten* — пусти́ть в ход всю свою́ власть

j-n aus j-s Macht befrien — освободи́ть кого́-л. из-под [от] чьей-л. вла́сти

er tatlles, was in siner Macht stand — он сде́лал всё, что бы́ло в его́ вла́сти

kine Macht (derrde) kann ihn dazbewgen — никака́я си́ла (в ми́ре) не заста́вит его́ э́то сде́лать

Macht geht vor Recht посл. — пра́во на стороне́ си́льного

3. полит. власть

die Macht in den Hä́nden hben — держа́ть власть в свои́х рука́х

die Macht an sich (A) rißen* — захвати́ть власть

an die Macht gelngen [kmmen] (s) — прийти́ к вла́сти

an die Macht brngen* — привести́ к вла́сти

an der Macht sein — находи́ться у вла́сти

an der Macht bliben* (s) — остава́ться у вла́сти

4. держа́ва, госуда́рство

fredliebende Macht — миролюби́вое госуда́рство

die verbǘndeten Mächte — сою́зные держа́вы

5. б. ч. pl си́лы

dnkle Mächte — тё́мные си́лы

die Macht der Fnsternis — власть тьмы

6. устарев. во́йско, войска́

die bewffnete Macht — вооружё́нные си́лы


Большой немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Полезное


Смотреть что такое "Macht" в других словарях:

  • Macht. — Macht.   Das Vermögen, seinen Willen auch gegen den Widerstand anderer durchzusetzen, ist in allen Bereichen des menschlichen Lebens, v. a. aber im staatlichen Bereich, festzustellen. Bei der Bestimmung des Begriffs Macht sind folgende… …   Universal-Lexikon

  • Macht — Sf std. (8. Jh.), mhd. maht, ahd. maht, as. maht Stammwort. Aus g. * mah ti f. Macht, Kraft , auch in gt. mahts, anord. máttr (maskuliner tu Stamm), ae. meaht, maht, miht u.ä., afr. mecht, macht. Verbalabstraktum auf ti zu dem Präterito Präsens g …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Macht — Macht: Das altgerm. Wort mhd., ahd. maht, got. mahts, engl. might (anders gebildet aisl. māttr) ist das Verbalabstraktum zu dem unter ↑ mögen (ursprünglich »können, vermögen«) behandelten Verb. Dazu stellen sich die Bildungen entmachten »der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • macht — macht·po·li·tik; wehr·macht; …   English syllables

  • Macht — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Vermögen Bsp.: • Er tat alles, was in seiner Macht stand …   Deutsch Wörterbuch

  • macht — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Er macht einen Termin mit der MTA aus …   Deutsch Wörterbuch

  • Macht — Macht, 1) so v.w. Kraft; 2) bes. in so fern sich solche durch offen sich darlegende Mittel andeutet; in diesem Sinne Kriegsmacht, Seemacht etc.; 3) jeder unabhängige Staat von größerer Bedeutung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • macht — obs. Sc. f. might n. and v., maugh n …   Useful english dictionary

  • Macht — Als sozialwissenschaftlicher Begriff bezeichnet Macht einerseits die Fähigkeit, auf das Verhalten und Denken von Personen und sozialen Gruppen einzuwirken, andererseits die Fähigkeit, Ziele zu erreichen, ohne sich äußeren Ansprüchen unterwerfen… …   Deutsch Wikipedia

  • Macht — Kraft; Gewalt; Stärke; Herrschaft; Beherrschung; Einfluss; Mächtigkeit; Potenz * * * Macht [maxt], die; , Mächte [ mɛçtə]: 1. <ohne Plural> Befugnis, Fähigkeit, über jmdn. oder etwas zu bestimmen: die Mac …   Universal-Lexikon

  • Macht — 1. Alle Macht kommt von Gott. – Graf, 486, 1. 2. Alle Macht vnd Reichtumb auff Erden ist Staub. – Latendorf II, 5. 3. Die Macht der Fürsten hört im Zimmer ihrer Zofe auf. 4. Die Macht gehört dem Obersten. – Graf, 486, 2. In Lübeck: De macht horet …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»